Foren Suche

  • Ersatz-Bauplan für DrenalynDatum18.04.2011 14:16
    Foren-Beitrag von EPP-Pilot im Thema Ersatz-Bauplan für Drenalyn

    Hallo zusammen,

    ...hier kommt nun der versprochene neue Bauplan für die >WeedBee II<,
    zum CNC-fräsen.



    > Als DWG-Datei <

    > Als DXF-Datei <

    Wer lieber den Bauplan zum ausdrucken auf Din-A4 Papier haben möchte,
    meldet sich einfach bei mir.
    .

  • Ersatz-Bauplan für DrenalynDatum13.04.2011 13:01
    Foren-Beitrag von EPP-Pilot im Thema Ersatz-Bauplan für Drenalyn

    So geht es nicht !

    ...habe also angefangen, den Bogen der Tragfläche für die >WeedBee< aus einem 0,8 mm CfK-Stab zu biegen,
    und mußte leider feststellen, das für den Umfang 1 CfK-Stab gar nicht ausreicht.

    Also habe ich 2 CfK-Stäbe oben (oder vorne), mit einem passenden CfK-Röhrchen verbunden,
    um den Ansatz nicht plötzlich mitten im CfK-Rahmen zu haben.

    Die Spitze unten (oder hinten), wurde mit einem Tröpfchen 5-min. Epoxy verbunden,
    was sich leider nicht ganz vermeiden läßt.

    Auf einem großen weißen Bogen Papier,
    habe ich dann die Ultra-dünne Folie (0,005 mm) von der Mitte her nach außen hin,
    mit einem Abfallstück Depron glatt gestrichen,
    und der Antistatic-effekt hält diese dünne Folie auch sofort auf dem Bogen Papier fest.

    Anschließend den gesamten CfK-Rahmen mit UHU-Sprühkleber etwas abseits davon eingesprüht,
    und vorsichtig auf die auf dem Tisch ausgebreitete Folie aufgelegt.

    Mit einer neuen Rasierklinge oder einer scharfen Schere, wurden nun ringsum ca. 10 mm Einschlag stehen gelassen,
    was bei dieser super dünnen Folie schon ein Meisterstück für sich darstellt, und nicht immer schön gleichmäßig gelingen will.

    Mit dem Depronstück wurden dann diese Einschläge um den noch frischen Sprühkleber eingeschlagen,
    und mit einem Brett über Nacht zum trocknen abgedeckt.

    Am nächsten Tag kam dann der der große Augenblick auf meiner neuen Fein-Waage,
    und ich mußte mit entsetzen 3, 235 g ablesen,
    und war zutiefst enttäuscht von meiner ganzen Arbeit.

    Also, - so geht es nicht !

    Nicht mit dünnen CfK-Stäben, ergo muß die ganze Tragfläche aus 3 mm Aero-Depron werden,
    die jede Menge Aussparungen hat, um hinterher auf ein annehmbares Gewicht zu kommen.

    Jetzt bin ich dabei, den ganzen >WeedBee-Bauplan< umzuzeichnen,
    damit dieses Ziel im Endeffekt auch erreichbar wird.

    Erst jetzt weiß man eigentlich mal zu schätzen, wie man eine Vapor mit nur 12 g Abfluggewicht bauen kann,
    und davon träume ich zur Zeit noch am PC. - Fortsetzung folgt...

  • Neuer Spektrum 6400L-BL (Brushless)Datum11.04.2011 19:05
    Thema von EPP-Pilot im Forum Zubehör + Material

    Hallo zusammen,

    ...in der neusten Ausgabe der FMT 05/2011), wird der neue Spektrum 6400L-BL vorgestellt,
    hier die technischen Angaben dazu:

    UVP: 59,99 €
    Kanäle: 6
    Band: 2,4 GHz
    Modulation: DSM2
    Regler: 3 A (Brushless-Motoren)
    Betriebsspannung: 7,4 V (2S-LiPo)
    Maße: 28,5 x 37,6 x 8,0 mm
    Gewicht: 7,8 g

    > Spektrum-Info <

    > oder Der Schweighofer <

    Mein Fazit:
    Mit diesem neuen Spektrum AR 6400 L-BL werden jetzt zwei Lager geschaffen.
    Die Gewichtszunahme von 3,9 g für einem 3 A-BL-Regler und der Betrieb von 2S-LiPo´s
    macht die ganze Sache nicht wirklich interessant.

    RC in Ultra-Leichtmodellen ja,
    aber mit 7,8 g + 2S-LiPo-Betrieb -da bleibe ich doch lieber beim leichteren und einfacheren AR 6400 L.
    .

  • Spektrum Sender - BedienungsanleitungenDatum02.04.2011 03:31
    Thema von EPP-Pilot im Forum Zubehör + Material

    Hi alle,

    ...hier mal die Bedienungsanleitungen der Spektrum-Sender...

    > DX 5e <

    > DX 6i <

    > DX 7 <

    > DX 8 <

    > DX 10t <

  • Thema von EPP-Pilot im Forum Zubehör + Material

    Hi alle,

    ...hier die Bedinungsanleitung für den Spektrum Empfänger AR 6400 + das einzel Servo AR 6400 L...
    ( ab Seite 15 auch in Deutsch )

    > Klick hier ! <


    Vorderseite

    Rückseite

  • Depron-Aero jetzt auch im EPP-VersandDatum26.03.2011 03:38
    Thema von EPP-Pilot im Forum Zubehör + Material

    Hi alle,

    Christian vom EPP-Versand führt jetzt auch das um 20% leichtere Depron-Aero,
    wie auch schon bei R&G zu haben...

    > EPP-Versand <

    > Depron-Aero bei R&G <

    .

  • Hi alle,

    ...habe auch noch einen deutschen Anbieter für 0,05 mm Mylar-Folie gefunden,
    oder genauer bei Pütz-Folien mal nachsehen...

    >Mylar-Folie<

    >Pütz-Folien<

    .

  • Piranha von FreeairDatum24.03.2011 08:42
    Foren-Beitrag von EPP-Pilot im Thema Piranha von Freeair

    Hi Fonsi,

    ...habe mal etwas und die Seite ausfindig gemacht,
    wo man dieses Modell kaufen kann...

    >den Priranha gibt es hier !<

    Die sitzen aber in der Tschechische Republik ! = leider nix

  • Aeronutz-FlyerDatum24.03.2011 05:24
    Thema von EPP-Pilot im Forum Scale - Walnut - Peanu...

    Hi alle,

    ...wirklich interessante Seite von Aeronutz...

    >Aeronutz-Flyer<

    .

  • Hi alle,

    ...die Idee durch Aussparungen im Material,
    und dem nachträglichen Bespannen mit leichtem dünnen Papier,
    scheint jetzt scheinbar in Mode zu kommen, hier das Flug-Modell >Extra Expert<





    Und hier die Homepage von...

    >microinvent.com<

    Hier gibt es unten den Bauplan für dieses Modell, und 3 Video´s !


    .

  • Thema von EPP-Pilot im Forum RC-Fernsteuerung

    Hi alle,

    und hier noch der neue MX 20 Sender von Graupner,
    wer unbedingt 32 Kanäle braucht...

    >der neue MX 20 Sender von Graupner<

    .

  • Neuer Walkera SenderDatum22.03.2011 05:58
    Thema von EPP-Pilot im Forum RC-Fernsteuerung

    Hi alle,

    und hier der neue Walkera Sender im Video...

    >Video Walkera Sender<

    .

  • neuer Spektrum DX 10t SenderDatum22.03.2011 05:50
    Thema von EPP-Pilot im Forum RC-Fernsteuerung

    Hi alle,

    und hier der neue DX 10t Sender von Spektrum...

    >Sender DX 10t von Spektrum<

    .

  • ...darf es etwas mehr sein ?Datum22.03.2011 05:22
    Thema von EPP-Pilot im Forum Zubehör + Material

    Hi alle,

    gestern bekam ich von meinem Bruder dies Fein-Waage hier geschenkt,
    damit ich für mein neues Hobby immer alle Gewichte genau im Blick habe.
    (Gut wenn man einen reichen Bruder hat !)

    Gesehen hatte ich diese Waage hier bei EBAY...

    >Fein-Waage bei EBAY<

    Wiegt in 0,005g Schritten nur bis 50g !
    Da mußte ich doch gleich mal ein paar EPP-Abfall-Stücke mit wiegen.





    Den Deckel kann man zuklappen, damit diese Fein-Waage auch vor Staub geschützt wird,
    2 Stück AAA-Batterien und ein Etui aus Kunstleder war auch noch dabei !

    Gut das man einen Bruder hat...

  • UHU-SprühkleberDatum22.03.2011 05:19
    Thema von EPP-Pilot im Forum Zubehör + Material

    Hi alle,

    ...habe mittlerweile mehrere positive Meinungen über den UHU-Sprühkleber gelesen,
    welchen es in der 200 ml + 500 ml Sprühflasche gibt...

    Die Werbung - UHU-Sprühkleber

    200 ml - UHU-Sprühkleber

    500 ml - UHU-Sprühkleber

    Damit werde ich die 0,005 mm Folie auch auf die Bauteile der >WeedBee< aufziehen,
    weil dieser Sprühkleber auch Styropor-tauglich ist !

    Den besten Preis dafür, muß ich jedoch noch etwas genauer

  • Hi zusammen,

    ...und was wäre hiermit ?
    0,13 mm - das Zeug hat Wummy entdeckt !


    (Quelle: Architekturbedarf.de)

    Dieses Material gäbe es in weiß und transparent bei...

    Architekturbedarf klick hier !

    .

  • Der feine UnterschiedDatum18.03.2011 05:51
    Thema von EPP-Pilot im Forum Technik + Konzepte

    Hallo alle,

    ...unten seht ihr mal die verschieden Arten und Typen von MultiKoptern.

    Grundsätzlich gilt hierfür, um so mehr Motoren, um so mehr kann ein Kopter an Gewicht heben,
    vorausgesetzt alle verwenden die gleichen Brushless-Motoren.

    Zeichnungen von oben nach unten

    1 Zeichnung ist ein Y- oder Hexa-Kopter mit 3 Motoren
    2 Zeichnung ist ein Quadro-Kopter mit 4 Motoren
    3 Zeichnung ist ein Okto-Kopter mit 8 Motoren





    Dazwischen gibt es noch Sonderformen Marke-"Ausgefallen" wie z.b. ein H-Kopter,
    bei dem die Motoren auf einem H-Frame angeordnet sind.

  • Video´s von Walnut-Peanut-PistachioDatum17.03.2011 14:22
    Thema von EPP-Pilot im Forum Scale - Walnut - Peanu...

    Hi alle,

    hier mal 3 Video´s der besagten RC-Flugmodelle...

    Video 1

    Video 2

    Video 3

  • Serienreife Bauteile für QCDatum17.03.2011 12:48
    Thema von EPP-Pilot im Forum Quadro-Kopter

    hallo alle,

    ...auch ich hatte mal eine Zeit lange einen QuadroKopter gehabt,
    und mit einem Freund zusammen, serienreife Bauteile dafür entwickelt.

    Laßt einfach die Fotos mal auf Euch einwirken,
    und wer Fragen dazu hat - immer her damit !










  • Drill-O-MatDatum16.03.2011 04:04
    Foren-Beitrag von EPP-Pilot im Thema Drill-O-Mat

    Hallo LatrinoLover,

    erst mal Herzlich Willkommen in unserem neuen Forum.

    Leider sieht man auf Deinen Fotos nicht viel vom InnenLeben Eures >Drill-O-Mat<
    und so kann ich nur die äußere Schachtel bewerten.

    Wenn diese LCD wirklich so funktioniert wie Du das beschrieben hast,
    könnte ich mir vorstellen, das man diese Gummiaufziehmaschine wirklich als Luxuriös
    bezeichnen kann.

    Verwendet Ihr Zahnräder aus Metall oder Kunsstoff

    Wenn Kunstoff, dann hätte ich da für Euch eine Adresse...

    http://www.eiwa-es.de/de_robot/index.htm...005u004s001.htm

    Zur Kurbel selbst, solltet Ihr vielleicht noch ein ALU-Röhrchen drüber schieben,
    dadurch erhöht sich der Kurbel-Komfort erheblich,
    und man bekommt keine heißen Finger.

Inhalte des Mitglieds EPP-Pilot
Beiträge: 69
Ort: 26506 Norddeich (Ostfriesland)
Geschlecht: männlich

- - - Liebe Gäste, durch eine einfache Registrierung könnt auch ihr aktiv an unserer Community teilnehmen. Vielen Dank! - - - Achtung ! - Jetzt Bauplan RC-Stuben-Schwalbe - ca. 250 mm Sp. - unter > Home-Flyer < - - - - - - zur Zeit wird unser Forum noch von xobor gesponsert ! - - -
Xobor Einfach ein eigenes Xobor Forum erstellen